Ich habe den Krieg verhindern wollen

Vortrag von Gerhard Oberlader über Georg Elser

Pressefoto von Georg Elser im November 1939. Elser-Akte der Gestapo Düsseldorf
Georg Elser (November 1939)

13 Minuten, die die Welt verändert hätten

Donnerstag, 20. März 2025, 19 Uhr,
Eintritt gratis und rollstuhlgerecht

Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Schreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Am 8. November 1939 führte er im Münchner Bürgerbräukeller ein Sprengstoffattentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte nationalsozialistische Führungsspitze aus, das nur knapp scheiterte: Hitler beendete seine Rede planmäßig kurz nach 21:00 Uhr und verließ den Bierkeller um 21:07. Die Bombe explodierte exakt zu der von Elser vorgesehenen Zeit um 21:20 Uhr.

„Elser gehört zum frühen Widerstand, genauso wie die Kommunisten Mössingens mit ihrem Generalstreik im Januar 1933“, betont Referent Gerhard Oberlader. „Wehret den Anfängen“ hätte sich Elser schon damals auf die Fahnen geschrieben, denn er handelte „um den Krieg und noch größeres Blutvergießen zu verhindern“.

Porträt von Gerhard Oberlader
Gerhard Oberlader (Foto: privat)

Der Referent: Gerhard Oberlader

Gerhard Oberlader aus Mössingen ist Vorsitzender des Födervereins Georg Elser und Verfasser des Buchs Georg Elser - gegen Hitler, gegen den Krieg".

Zur Veranstaltungs-Übersicht