Bürgertreff 2025

Am Samstag, 11. Januar 2025 um 15.30 Uhr in der Balinger Stadthalle

Blick in die Stadthalle beim Bürgertreff

Der traditionelle Bürgertreff der Stadt Balingen am Jahresanfang findet am Samstag, 11. Januar 2025 um 15.30 Uhr in der Stadthalle statt. Hierzu sind wieder alle Balingerinnen und Balinger herzlich eingeladen. Einlass ist ab 14.30 Uhr.

Der diesjährige Bürgertreff steht unter dem Motto „50 Jahre vereint – Kreativ in die Zukunft“. Er bildet damit den Auftakt in das Jubiläumsjahr, in dem wir an den Zusammenschluss Balingens mit Frommern und Weilstetten zum 01.01.1975 erinnern, zugleich jedoch den Blick nach vorne richten.
 
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dirk Abel und einem Rückblick auf das Jahr 2024 schließen sich Blitzlichtrunden mit Bürgermeister Ermilio Verrengia an. Verschiedene Balinger Kreativakteure werden ihren eigenen Blick zum Thema „Zukunft – Kreativstadt Balingen“ in wenigen Minuten präsentieren und mit Bürgermeister Verrengia kurz ins Gespräch kommen: Christopher Seng (Museumsleiter) und Lena Mispelhorn (mobile Jugendarbeit) zur Ausstellung „Balingen Beyond“; Jürgen Weber, Geschäftsführer von weber.digital; Petra Nann von #imländle; Christian und Raphaela Orth von FREIRAUM und Kreativ-KÖPFE.
 
Den musikalischen Rahmen bietet mit „Balinger JuKas – Projekt 100 reloaded“ ein Projektorchester von Jugendkapellen verschiedener Balinger Musikvereine. 2023 hatte das „Projekt 100“ bei einem Konzert für große Begeisterung gesorgt, für den Bürgertreff 2025 kommt es extra zu einem nochmaligen öffentlichen Auftritt.
 
Eine Ausstellung einiger Werke des Jugendkunstprojekts „Langes Band der Demokratie“ im Foyer rundet das Programm ab. Diese können beim abschließenden Stehempfang in aller Ruhe bewundert werden. Der Empfang bietet auch den idealen Rahmen, um mit den Vertreterinnen und Vertretern des Vereins ZoKli Kinderhelden e.V. ins Gespräch zu kommen, für die beim Bürgertreff in diesem Jahr Spenden erbeten werden. Auch die Vertreter der Stadtverwaltung und des Gemeinderats freuen sich darauf, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
 
Ab 15.00 Ihr wird im Eyachbad ein Kinder- und Jugendnachmittag angeboten, zu dem alle Kinder und Jugendliche freien Eintritt haben. Im K-Trakt der Stadthalle steht parallel eine Betreuung durch Erzieherinnen städtischer Kindergärten für Ü3-Kinder zur Verfügung.