WORTWELTEN - JUNGE GESCHICHTEN, GROßE TRÄUME

Kunst- und Kulturpreis Zollernalbkreis

Wortwelten Plakat

Donnerstag, 3. April, 19 Uhr, Eintritt gratis, rollstuhlgerecht

Der „Kunst- und Kulturpreis Zollernalbkreis“ ist eine Initiative des Landratsamts Zollernalbkreis, der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft PKF WULF EGERMANN und der Sparkasse Zollernalb. Prämiert werden jährlich Kunst- und Kulturprojekte mit Preisgeldern von insgesamt 6.000 Euro.

Der Kunst- und Kulturpreis Zollernalbkreis geht in die nächste Runde. Dieses Mal dreht sich alles ums Schreiben – konkret: um Krimis und Science-Fiction, Romance und Fantasy, Abenteuer, freie Lyrik und gereimte Poesie. Jede Menge Spielraum also, um sich mit Worten auszutoben. Bereits zum fünften Mal loben das Landratsamt Zollernalbkreis, die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft PKF WULF EGERMANN und die Sparkasse Zollernalb gemeinsam den Kunst- und Kulturpreis Zollernalbkreis aus. Er richtet sich an kreative Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die im Zollernalbkreis leben oder aus dem Kreis stammen. Nach Malerei, Kurzvideos, Poetry Slam und Gesang in den letzten Jahren steht nun die Schreibkunst – Geschichten oder Gedichte – im Vordergrund. Worüber geschrieben wird, entscheidet dabei jede Bewerberin und jeder Bewerber selbst – es wird kein Thema vorgegeben. „ Wer den Preis gewinnt? Darüber entscheidet eine Jury. Zu dieser gehören drei Profis aus der Buchszene: Silke Porath, Schriftstellerin und Journalistin aus Balingen, Manfred Mai, Schriftsteller und Mundartkünstler aus Winterlingen sowie Oliver Grudke, Schriftsteller und Forstingenieur aus Burladingen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden bei der großen Preisverleihung in der Zehntscheuer Balingen gekürt. Es werden Preisgeldern im Gesamtwert von 6.000 Euro vergeben. Warum gibt es den Kunst- und Kulturpreis? Junge Menschen sollen ermutigt werden, sich mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen. Talente sollen entdeckt und gefördert werden, um so die Kunst- und Kulturszene in der Region zu stärken und weiterzuentwickeln.

Zur Veranstaltungs-Übersicht